Statements von Dr. Jörg Augenstein, M.A., und Doris Alexandersen, M.A., aus dem Beitrag „Soll ich einen Master machen?“ in Zahnärztlichen Mitteilungen vom 01. Juli 2016, S. 14-16
„Du hast bereits sehr viele Vorleistungen erbracht, dies ist eine Gelegenheit, diese Fortbildungsleistungen zu bündeln und auch öffentlich zu machen. Wenn nicht jetzt, wann dann?“
„Das Erlernen der akademischen Arbeitsweise hat mir in erster Linie Klarheit gebracht.“
Dr. Florentine Carow, M.A., über den Masterstudiengang 2011
„Ich habe gelernt mich in vielen Situationen häufiger zu reflektieren bzw. mein Handeln infrage zu stellen.“
Interview mit Dr. Gero Juraszyk, M.A., im Jahr 2013
„Ich habe über eine Reihe von Themen, über die ich bisher nicht so viel nachgedacht habe, intensiver nachgedacht.“
Gruppenfotos der einzelnen Matrikel (Quelle: Bildarchiv Akademie Karlsruhe)
Zur BildergalerieDer im Jahr 2004 eingeführte Masterstudiengang „Integrated Dentistry“ hat inzwischen weit über 100 Absolventen hervorgebracht. Etwas konkreter: 123 Zahnärzte und Zahnärztinnen führen jetzt den akademischen Grad Master of Arts (M.A.) - Integrated Dentistry.
Bei der abschließenden gemeinsamen Feierstunde des Masterstudiengangs stellen sich die Absolventen zum Gruppenbild auf. Talare und Doktorhut sind hier zur Dekoration schlicht unpassend, die Absolventen halten aber ihre Masterurkunde in den Händen.
In den Quellen finden sich Statements von vier Absolventen des Masterstudiengangs. Aus den Beiträgen ist herauszuhören, dass der Studiengang etwas gebracht hat. Nicht aber der Titelerwerb steht im Vordergrund, sondern die Tatsache etwas Neues gelernt zu haben, über den Tellerrand geschaut zu haben, viel nachgedacht zu haben über sein eigenes Tun und den Berufsstand, und vorallem sicherer geworden zu sein - sicherer gegenüber den Patienten und sicherer gegenüber Kollegen.
Kurzum: Der Anspruch des Professionalisierungsstudiengangs, nämlich zur persönlichen und beruflichen Entwicklung des Studiengangteilnehmers beizutragen, scheint aufgegangen zu sein.
Viele der entstandenen Masterarbeiten haben Themen und Methoden gewählt, die für die Zahnmedizin wissenschaftliches Neuland darstellen. Zahlreiche Arbeiten wurden in Fachzeitschriften veröffentlicht. Darüber hinaus haben sich die Absolventinnen und Absolventen sich zum „Masternetwork Integrated Dentistry“ zusammengeschlossen und engagieren sich für gemeinsame Projekte im Dienste ihrer Profession. GRÜNDUNG MASTERNETZWERK
Eine anderer Ertrag ist das zum 10-jährigen Jubiläum entstandene Buch „Praxisforschung und Professionsentwicklung in der Zahnmedizin“. MASTERBUCH